Systemvoraussetzungen
02 Juli 2019 10:34
LTcms wird auf dem Server installiert, auf dem Deine Domain, die Du mit LTcms verwalten willst, liegt. LTcms wird über einen Browser gesteuert, d.h. es sind keine lokalen Installationen auf Deinem Rechner notwendig.
Der Webserver muss die Skriptsprache PHP unterstützen und Zugriff auf eine MariaDB (oder MySQL) Datenbank haben.
Client
LTcms kann mit jedem Betriebssystem, auf dem sich einer der im folgenden angegebenen Browser aufrufen lässt, genutzt werden.
- Firefox (mind. Version 40)
- Safari (mind. Version 9.3)
- Opera (mind. Version 15.0)
- Chrome oder Chrominium (mind. Version 49)
Die angegebene Mindestversion ist die Browserversion, die benötigt wird, um den vollen Funktionsumfang von LTcms nutzen zu können. In der Regel kann LTcms eingeschränkt auch mit Vorgängerversionen bedient werden.
Server
Der folgende Abschnitt behandelt die Anforderungen an den Webserver, auf dem LTcms installiert wird.
Prozessor/Arbeitsspeicher (RAM)/Netzwerkanbindung
Die nötige Leistung der Serverhardware hängt primär vom Umfang der Website und der Anzahl der Besucher ab. Eine allgemeine Aussage ist hier nicht möglich.
Festplattenspeicher: 50 MB für Programmdateien zzgl. des vierfachen Volumens des von den mit dem System verwalteten Daten benötigen Speicherplatzes.
LTcms muss nicht zwingend auf einem dedizierten Server installiert sein. Der Betrieb ist auch auf einem Shared-Hosting Paket oder VPS (Virtual Private Server) möglich.
Wichtig: Bitte beachte, dass viele Internetprovider die Ausführung von PHP Scripten - mit Blick auf verfügbare Rechenleistung und zulässigen Speicherverbrauch - beschränken. Sind diese Limits zu niedrig gesetzt, kann es zu Fehlfunktionen in LTcms kommen. Die benötigten Werte hängen stark von der Komplexität der erstellten Webseite ab und lassen sich daher nicht pauschal angeben.
Serversoftware
PHP
- ab LTcms 4.0 mind. PHP 7.0 / PHP 7 kompatibel
- ab LTcms 3.5NS mind. PHP 5.6
MariaDB oder MySQL DB-Server
- MariaDB mind. 10.2.4
- MySQL mind. 5.1
Betriebssystem
- UNIX-Linux
Webserver
- Apache Webserver mind. 2.2
- die Unterstützung anderer Webserver benötigt Konfigurationen in der .htaccess-Datei
Zugriffsrechte Dateisystem
LTcms erstellt Dateien und benötigt daher Schreibrechte im Document Root. Dies ist der Ordner, in dem sich die im Internet abrufbaren (HTML, PHP) Dateien befinden. Diese Schreibrechte müssen für PHP Scripte gegeben sein.
Empfohlene PHP-Einstellungen
- max_execution_time = 30 - 45
- max_input_time = 10 - 20
- post_max_size = 8 - 60M (abhängig von Grafiken oder Videos)
- memory_limit = 30 - 60M
- post_max_filesize = 8 - 60M (deckungsgleich mit post_max_size)
- max_input_vars = 2000
PHP-Extensions
- ctype
- date
- dom
- filter
- gd
- iconv
- libxml
- mbstring
- json
- tidy
- openssl
- mysqli
- PCRE ab Version 7.0 (ältere Versionen können zu Problemen führen)
- Reflection
- session
- SimpleXML
- DOMDocument
- SPL
- standard
- tokenizer
- xml
- zlib
- PDO und pdo_mysql (ab Version 6.1.0.2: ODER mysqli) für WE-Apps mit DB-Zugriff
- exif für das Auslesen von Exif-Metadaten aus Bildern (wird die Extension nicht vorgefunden, wird diese Funktionalität abgeschaltet)